Medienkompetenz

Medienkompetenztraning – Sicher navigieren in der digitalen Welt

Die digitale Welt bietet unendliche Möglichkeiten, aber auch zahlreiche Herausforderungen – für Menschen jeden Alters. Vor diesem Hintergrund ist es entscheidend, über fundierte Medienkompetenz zu verfügen. Um dieser Notwendigkeit gerecht zu werden, bieten wir ein modulares Medienkompetenz-Training an, das sich flexibel an die Lebenswelt und Bedürfnisse von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen sowie Senioren anpassen lässt.
Das Seminar verspricht tiefgreifende Einblicke in die verschiedenen Aspekte der digitalen Welt und die Fähigkeiten, die benötigt werden, um sicher und souverän in ihr zu navigieren

Schwerpunktthemen des Seminars

Das Seminar umfasst 24 Unterrichtsstunden und schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab.

  • Medienkunde: Die Teilnehmerinnen lernen die Vielfalt digitaler Medien kennen und verstehen deren Einfluss auf die Gesellschaft.
  • Datenschutz und Datensicherheit: Dieses Modul schärft das Bewusstsein für den Schutz persönlicher Daten und gibt praktische Tipps für mehr Sicherheit im Netz.
  • Soziale Medien: Die TeilnehmerInnen erfahren, wie soziale Medien funktionieren, welche Chancen und Risiken sie bergen und wie sie zu nutzen sind.
  • Fake News und Deep Fakes: In diesem Abschnitt wird vermittelt, wie man Falschinformationen und manipulierte Inhalte erkennt und kritisch hinterfragt.
  • Framing: Das Seminar zeigt auf, wie durch Sprache und Bilder Meinungen und Einstellungen beeinflusst werden können.
  • Cybermobbing, Cybergrooming, Hatespeech:
    In diesem Modul werden Merkmale von Online-Mobbing erörtert und Startegien aufgezeigt, wie man sich dagegen wehren und anderen helfen kann.
    Die TeilnehmerInnen werden für die Gefahren der Anbahnung von Missbrauch im Internet sensibilisiert und lernen Präventionsstrategien kennen.
    Es werden Umgangsformen mit Hassrede im Netz erörtert und wie sich eine positive Diskussionskultur fördern lässt.
  • Strategien zum Umgang: Abschließend werden konkrete Handlungsempfehlungen für einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien gegeben.
Die Gewichtung und Ausgestaltung der einzelnen Module erfolgt abhängig von der jeweiligen Zielgruppe.

Dieses maßgeschneiderte Medienkompetenztraining ist mehr als nur ein Seminar; es ist eine Investition in die digitale Souveränität aller Generationen. Durch die zielgruppenspezifische Anpassung wird sichergestellt, dass jeder Teilnehmer die digitalen Kompetenzen erwirbt, die er für seine Lebenswelt benötigt. So wird ein sicherer und kompetenter Umgang mit der digitalen Welt für alle Altersgruppen ermöglicht.