Hallo und herzlich willkommen im Flichtwerk.

Flichtwerk ist ein eingetragener Verein, der das Ziel hat, das digitale Miteinander zu stärken und alle Bürger*innen in ihrer digitalen und medialen Kompetenz zu fördern. Wir setzen uns für eine inklusive Gesellschaft ein, in der Menschen unterschiedlicher Generationen und Hintergründe miteinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und digitale Teilhabe für alle möglich machen.

Suchst du nach sozialen Bildungsangeboten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir fördern soziales Miteinander, bieten Hilfe zur Selbsthilfe und zeigen neue Wege in einer immer digitaleren Welt auf. Unser Name spiegelt unsere Ziele wider: „Flichtwerk“ steht für das Flechten eines Netzwerks, das Menschen, Kompetenzen und Themen verbindet. Wir verstehen uns als Plattform, die digitale Bildung, soziale Unterstützung und Integration zusammenbringt – wie in einem großen Werk, das alle Beteiligten auf ein gemeinsames Ziel ausrichtet: das Miteinander und füreinander.

Der Begriff „Flichtwerk“ entstand aus unseren norddeutschen Wurzeln. Abgeleitet vom plattdeutschen (genauer gesagt „plautdietschen“) Wort „flichten“, steht er für die Art und Weise, wie wir arbeiten: Wir „flechten“ Menschen, Ideen und Angebote zusammen, um Lücken in unserer Gesellschaft zu schließen und allen die Teilhabe an der digitalen Welt zu ermöglichen.

Fühl dich willkommen bei Flichtwerk – ob als Teilnehmerin oder Mitgestalterin!

Dein Flichtwerk-Team

.

Hallo und herzlich willkommen im Flichtwerk.

Keine Sorge, wenn Du nach sozialen Bildungsangeboten suchst, bist Du hier vollkommen richtig. Und nein, es geht hier nicht um Handarbeitsangebote oder Rechte & Pflichten, letzteres bestenfalls beiläufig. Wir haben lediglich überlegt, wie wir unsere Arbeit und unsere Agenda rund um die Themen: Soziales, Hilfen, Digitales, Medien, Bildung, Kommunikation, Inklusion, Integration, alt & jung, Miteinander und füreinander u.v.m. in einem Wort beschreiben können.

Zuvor haben wir bei der Namensfindung viele schöne Begriffe besprochen, letztlich aber alle wieder verworfen. Entweder entsprachen sie nicht ganz unserem Selbstbild – ­von dem was wir tun und anstreben – oder sie waren bereits in einem anderen Kontext vorbesetzt. Entschieden haben wir uns letztendlich für einen Begriff, der in seiner Form einzigartig ist und unser Angebot verständlich vertritt – „Flichtwerk“.

Entstanden ist der Name „Flichtwerk“ in einem Brainstorming über unsere Kernziele, Tätigkeiten und Aufgaben. Sozial soll es sein, Bildungs- und Hilfsangebote umfassen, digital-medial auftreten und letztlich in einem umfassenden Netzwerk unterschiedlichste Angebote, Themen und Menschen zusammenbringen – gewissermaßen wie in einem Werk, in dem unter einem Dach unterschiedlichste Gewerke, Aufgaben und Menschen auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtet sind. In unserem „Werk“ ist dieses Ziel die Hilfe zur Selbsthilfe.

Die andere Hälfte unseres Namens beschreibt die Art, wie wir dieses Ziel verfolgen und erreichen werden, indem wir ein Netzwerk unterschiedlichster Professionen und Beteiligten „flechten“, die diesen Gedanken mittragen und ihr Know-how, ihre Skills mit anderen teilen wollen. Da uns der Begriff flechten oder Flechtwerk dann doch etwas zu sehr an Korbmacherei und Handarbeitskurse erinnerte, entsannen wir uns unserer Norddeutschen Wurzeln und unseres Wirkungskreises im Nordwesten Deutschlands. Plattdeutsch oder noch genauer „Plautdietsch“, ein „plattdütscher“ Dialekt brachte die Lösung. Im „Plautdietsch“ wird flechten zu flichten und aus dem Flechtwerk unser jetziges „Flichtwerk“.

Dass dieser Name ausgesprochen als „Pflichtwerk“ wahrgenommen werden kann ist zwar nicht gewollt, erscheint uns aber zugleich sinnstiftend. So verstehen wir es, unserem Wertekompass folgend als innere Pflicht, mit unserem Engagement, unserem Know-how und durch das Zusammenfinden und -fügen vieler Beteiligter, Lücken in unserer Gesellschaft zu schließen – anderen Menschen zu helfen, ihr Recht wahrzunehmen am gesellschaftlichen Exkurs teilzunehmen – teilzuhaben.

Wenn Du Interesse an unseren Angeboten hast oder selbst etwas dazu beitragen kannst, heißen wir Dich im Flichtwerk herzlich willkommen.

Dein Flichtwerk-Team.