Formularlotsen – Unterstützung im Bürokratie-Dschungel
Ehrenamtliche Formularlotsinnen und Formularlotsen leisten unverzichtbare Hilfe im bürokratischen Dickicht. Sie bieten kostenlosen und unabhängigen Rat beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen – eine Dienstleistung, die für viele eine große Erleichterung darstellt. Obwohl sie keine Rechtsberatung anbieten, ist ihre Unterstützung oft entscheidend, um den Umgang mit Behörden zu erleichtern und die Zugänglichkeit zu wichtigen Sozialleistungen zu verbessern.
Gerade ältere Menschen, Personen mit Beeinträchtigungen oder mit Migrationshintergrund fühlen sich von der Komplexität amtlicher Dokumente oft überfordert. Formularlotsen schaffen Abhilfe bei Anträgen für Wohngeld, Schwerbehindertenausweis, Rundfunkgebührenbefreiung und vieles mehr. Sie helfen, Unklarheiten zu beseitigen und unterstützen bei der Kommunikation mit Behörden.
Die Schulung für ehrenamtliche Formularlotsen bereitet Interessierte darauf vor, diese essenzielle Unterstützung anzubieten. Durch ihr Engagement tragen sie dazu bei, die gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und den Alltag vieler Menschen erheblich zu erleichtern. Ein Einsatz, der zeigt: Mit Empathie und Fachwissen kann man echte Veränderungen bewirken
Kursinhalte
Das Seminar umfasst 24 Unterrichtsstunden und schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab.
An 6 Abenden werden u.a. folgende Themeninhalte vermittelt:
- Rolle der Formularlotsen
- Einführung in die Gesprächsführung und Konfliktmanagement
- Fachliche Ausbildung im Umgang mit Formularen und Anträgen
- Senioren und Pflege
- Wohngeld und weitere Formulare
- Grundsicherung
- Inklusion
- Schweigepflicht und Datenschutz
- Vernetzungsmöglichkeiten
und Unterstützungsstrukturen